Münster (BF) – Zum 1. Mai 2014 wird es im Krankentransport der Stadt Münster zu einer Änderung bei den eingebundenen Organisationen bzw. Unternehmen kommen.
Während ASB, DRK und die Johanniter weiterhin mit jeweils zwei Krankentransportwagen (KTW) in den städtischen Rettungsdienst eingebunden bleiben, wird statt der Malteser künftig die Firma Falck mit zwei KTW im Rettungsdienst mitwirken. Die Berufsfeuerwehr Münster stellt weiterhin drei KTW.
Die Änderung sei das Ergebnis einer planmäßig erfolgten Ausschreibung von Krankentransportleistungen durch die Stadt Münster, heißt es auf der Webseite der Berufsfeuerwehr Münster.
Das Ausscheiden des Malteser-Hilfsdienstes beruhe auf dem Umstand, dass die Angebote der übrigen Bieter wirtschaftlicher gewesen seien. Alle Bieter hätten eine Erklärung zur Tariftreue abgeben und einen Mindestlohn von 8,62 Euro pro Stunde garantieren müssen.
Mit dem Ausscheiden des Malteser-Hilfsdienstes aus dem Krankentransport verliere die Stadt Münster einen leistungsfähigen und geschätzten Partner, so die Feuerwehr. Die Stadt Münster gehe davon aus, dass das Ausscheiden der Malteser aus dem Krankentransport keine Auswirkungen auf die Mitwirkung im Katastrophenschutz der Stadt haben werde.