Flensburg (rd.de) – Ab dem 1. September 2015 übernimmt das Rettungsunternehmen Bios den Rettungsdienst in der Region Süddänemark. Nach Rettungsassistenten und -sanitätern sucht Bios auch in Deutschland. Das niederländische Unternehmen muss laut Bericht des Schleswig-Holsteiner Zeitungsverlages 200 Stellen besetzen.
Bios löst in der Region Süddänemark übrigens den Dienstleister Falck ab. Um Personal zu finden, arbeitet das niederländischen Unternehmen mit dem Jobcenter in Flensburg zusammen. Gesucht werden Kräfte sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Arbeitsverhältnisse gesucht. Zunächst sollen die deutschen Retter zur Eingewöhnung als zusätzliche Kräfte auf den Rettungsfahrzeugen mitfahren.
Interessant könnte das Schichtmodell sein, welches in der Berichterstattung so erklärt wird: So sollen die Angestellten zwei Tage beziehungsweise Nächte hintereinander im Dienst sein, danach drei Tage frei haben. Von 4.000 Euro plus Zulagen berichtet der Verlag.
Die Chance für arbeitlose, deutsche Rettungskräfte kann auch eine Gefahr für die Rettungsdienste in Schleswig-Holstein werden. Es herrsche auch im Großraum Flensburg Mangel an Rettungsdienstmitarbeitern.